- So einfach wie ein Chat
- Genauso sicher wie das Online-Bezahlen
- Bezahlverfahren made in Germany
Geld senden oder anfragen
Klicken statt Kleingeld: Beträge per Smartphone austauschen
Mit der Funktion "Geld senden" schicken Sie Freunden und Bekannten einfach und sicher Geld über die paydirekt-App. Ob beim Barbesuch, Mittagessen oder bei gemeinsamen Besorgungen: "Geld senden" funktioniert so einfach wie ein Chat und kann direkt dort genutzt werden, wo Geld geliehen, ausgegeben oder geteilt werden soll. Die Transaktion ist dabei natürlich genauso sicher wie Online-Einkäufe mit paydirekt. Eine IBAN-Eingabe ist nicht erforderlich. Der Empfänger muss auch kein paydirekt-Konto besitzen. Geld können Sie ganz einfach und sicher an jede Mobilfunknummer und E-Mail-Adresse senden. Alternativ lassen sich Geldbeträge auch anfragen.
So einfach funktioniert es

1.) Sichere paydirekt-App öffnen: Die paydirekt-App ist durch FaceID, Fingerabdruck oder selbstvergebene App-PIN geschützt.

2.) Empfänger auswählen: Kontakt in der paydirekt-App auswählen und Geld wahlweise an E-Mail-Adresse oder Mobilfunknummer senden

3.) Geld senden oder anfragen: Wunsch-Emoji wählen, Betrag eingeben und Zahlung per FaceID, Fingerabdruck oder selbstvergebener App-PIN freigeben

4.) Überblick behalten: Alle Transaktionen lassen sich sofort in der paydirekt-App einsehen
Einmal anmelden und starten
Um die paydirekt-App mit Ihrem Smartphone zu verknüpfen (Gerätebindung), müssen Sie bloß einmalig Ihr Smartphone bestätigen. Hierfür ist die Eingabe einer TAN notwendig. Falls Sie das mobileTAN-Verfahren (SMS-TAN) nutzen, empfehlen wir, die Bestätigung mittels PC oder Notebook – nicht per Tablet oder Smartphone – auf der Internetseite www.paydirekt.de nach dem Log-in (über: Einstellungen (Zahnrad) > Sicherheitseinstellungen > Ihre Geräte) vorzunehmen. Nutzen Sie ein anderes TAN-Verfahren, können Sie sich alternativ von der App durch den einmaligen Anmeldeprozess führen lassen. Eine ausführliche Beschreibung des Vorgangs zur Bestätigung Ihres Smartphones finden Sie am Ende dieser Seite unter "Häufige Fragen zu 'Geld senden oder anfragen'".
Vorteile von "Geld senden oder anfragen"
- Geld an Mobilfunknummern oder E-Mail-Adressen senden oder von diesen anfragen – auch bei Nutzern, die paydirekt nicht verwenden
- Keine Eingabe der IBAN erforderlich
- Kostenlose Einrichtung
- Keine Übermittlung von Kontodaten
- So sicher wie das Online-Banking
- App-Zugang mit FaceID, Fingerabdruck oder App-PIN
- Emoji als Verwendungszweck möglich
Voraussetzungen
Folgende Voraussetzungen müssen für die Nutzung der Funktion "Geld senden oder anfragen" in der paydirekt-App erfüllt sein:
- Freigeschalteter paydirekt-Zugang im Girokonto
- Installierte paydirekt-App
- Anmeldung in der paydirekt-App
- Bestätigung Ihres genutzten Smartphones (Gerätebindung)
- In den Kontakten des Smartphones hinterlegte Empfänger
- Keine Konto-Sperren
- Smartphone mit mindestens iOS 9.0 oder Android 5.0
Die paydirekt-App ist sicher
Die paydirekt-App nutzt ausschließlich geprüfte Schnittstellen. Die Daten werden nach den deutschen Standards für das Online-Banking sicher übermittelt. Alle Daten werden verschlüsselt auf Ihrem Gerät gespeichert. Daten aus Ihrer Kontaktliste verbleiben auf Ihrem Smartphone.
Häufige Fragen zu "Geld senden oder anfragen"
Pro Transaktion können maximal 200 Euro an Freunde und Bekannte verschickt werden.
Geld kann an jeden Telefonbuchkontakt gesendet werden, wenn dieser Kontakt über eine gültige E-Mail-Adresse oder Mobilfunknummer verfügt. Der Empfänger wird per E-Mail oder SMS darüber informiert, dass ihm Geld gesendet wurde und wie er dieses empfangen kann. Wenn er paydirekt nicht nutzt, erhält er einen 9-stelligen Geldcode und wird darum gebeten, die paydirekt-App herunterzuladen, um das Geld als Gast auch ohne Registrierung zu empfangen. Der Empfänger muss nur eine App-PIN vergeben und kann das Geld dann mittels Eingabe des Geldcodes, seines Namens und seiner IBAN einer deutschen Bank entgegennehmen. Solange der Empfänger das Geld nicht entgegennimmt, wird es nicht vom Konto des Senders abgebucht. Die Ausführung der Zahlung per "Geld senden" verfällt nach zehn Tagen.
Um Geld senden zu können, müssen Sie paydirekt in Ihrem Girokonto freigeschaltet, die paydirekt-App installiert, sich in der App angemeldet und Ihr genutztes Smartphone bestätigt haben. Zudem müssen Sie Ihrem Smartphone den Zugriff auf die Telefonbuchkontakte erlauben.
Grundsätzlich kann jede Person aus Ihren Kontakten mit einem deutschen Girokonto und einer gültigen E-Mail-Adresse oder Mobilfunknummer Geld empfangen. Wenn der Empfänger bereits paydirekt nutzt und seine E-Mail oder Mobilfunknummer bestätigt hat, wird das Geld direkt auf dem Girokonto gutgeschrieben. In allen anderen Fällen kann die Zahlung per paydirekt-App mittels eines Geldcodes entgegengenommen werden. Ein paydirekt-Account auf Seiten des Empfängers ist hierfür keine Voraussetzung.
Auf Ihrem neuen Smartphone können Sie die paydirekt-App einfach installieren und den gewünschten paydirekt-Account hinterlegen. Falls Sie Ihr altes Gerät nicht mehr nutzen oder es verloren oder gestohlen wurde, empfehlen wir Ihnen, dieses mittels der Einstellungen im Kundenportal von paydirekt zu entfernen. So stellen Sie sicher, dass sich mit dem alten Smartphone kein Geld mehr senden lässt. Entfernen können Sie Ihr Gerät nach dem Log-in auf www.paydirekt.de in den Sicherheitseinstellungen unter dem Punkt "Ihre Geräte".
Um Geld an Freunde und Bekannte senden zu können, werden die Kontakte mit den hinterlegten Mobilfunknummern und E-Mail-Adressen in der paydirekt-App angezeigt.
Die Zahlungen werden in der paydirekt-App in der Transaktionsliste "Freunde" angezeigt. Sollten mehrere Accounts in der App hinterlegt sein – weil Sie zum Beispiel mehrere Konten bei einer oder verschiedenen Banken für paydirekt freigeschaltet haben – können Sie nur die Zahlungen des entsprechend aktiven Accounts einsehen. Der aktive Account lässt sich in den Einstellungen der App wechseln. Alle Zahlungen von Freunden und an Freunde sind auch im paydirekt-Käuferportal in den Transaktionen zu finden. Zudem sind alle mit paydirekt getätigten Zahlungsvorgänge auch im Online-Banking und auf den Kontoauszügen aufgeführt, sobald diese gebucht wurden.
Die Bestätigung Ihres Smartphones können Sie sowohl unter www.paydirekt.de nach Log-in als auch im Anmeldeprozess in der paydirekt-App durchführen. Dazu ist die Eingabe einer TAN erforderlich. Die TAN erhalten Sie mittels des von Ihnen genutzten TAN-Verfahrens. Bitte beachten Sie, dass sich das mobileTAN-Verfahren (SMS-TAN) aus Sicherheitsgründen nicht auf Mobilgeräten verwenden lässt. Sollten Sie dieses Verfahren nutzen, gehen Sie bitte wie folgt vor: Loggen Sie sich mit Ihren paydirekt-Anmeldedaten am PC oder Notebook – nicht per Tablet oder Smartphone – auf der Internetseite www.paydirekt.de ein. Mittels des oben rechts zu sehenden Zahnrads gelangen Sie in die Sicherheitseinstellungen. Dort wird das von Ihnen für die paydirekt-App genutzte Gerät unter "Ihre Geräte" angezeigt. Bitte prüfen Sie die Richtigkeit des angezeigten Geräts und klicken Sie dann auf den Link "Jetzt Gerät bestätigen". Im Anschluss erfolgt die Weiterleitung zur TAN-Eingabe Ihrer Volksbank Berg eG. Nach Bestätigung sind alle TAN-Verfahren inklusive der mobileTAN nutzbar.