Gymnasium Odenthal erhält Förderung für sein MINT-Projekt im Wert von 10.000 Euro

Im Rahmen des Bildungsförderungsprojekts VR-DIGICATION spendet die Volksbank Berg 10.000 Euro aus den Reinerträgen des Gewinnsparvereins in die digitale Modernisierung des MINT-Unterrichts an das Gymnasium Odenthal. Schulleiter Frank Galilea, Informatiker Daniel Garmann sowie Fachlehrer Dr. Heinz-Hubert Fischer nahmen die Spende in Form von 12 Solar-Lern-Sets entgegen. Überreicht wurden sie vom Vorstandsmitglied der Volksbank Berg, Christoph Gubert und der Marketingleiterin Tanja Paas.

Bereits im vergangenen Jahr konnte sich die Schule für die Unterstützung mit einem MINT-Projekt bewerben und es wurde jeweils 10.000 Euro für eine Schule im Oberbergischen (Gymnasium Lindlar) und eine Schule im Rheinisch-Bergischen Kreis berücksichtigt.

Hintergrund: Gegen den Fachkräftemangel

Die Volksbank Berg möchte durch ihr Engagement einen Teil dazu beitragen, den Fachkräftemangel in MINT-Branchen, der auch den Oberbergischen und Rheinisch-Bergischen Kreis betrifft, nachhaltig zu bekämpfen. Vor diesem Hintergrund zeigt sich Christoph Gubert, Vorstand der Volksbank Berg, begeistert: „Es gibt keinen besseren Zeitpunkt für eine solch nachhaltige Investition in unsere Jugend – und damit in unsere Zukunft.“

VR-Digication

digitalisieren. fördern.schulen.

VR-DIGICATION ist ein genossenschaftliches Bildungsprojekt, das gezielt die sogenannten
MINT-Fächer an Realschulen und Gymnasien fördert: Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Schülerinnen und Schüler erhalten im Rahmen von VR-Digication hochwertige Digitalisierungsmedien sowie die dazugehörigen, für den Schulbetrieb zertifizierten Lernmaterialien.

Das Ziel

Das Ziel besteht zum einen darin, Schülerinnen und Schüler zeitgemäße Arbeitsmaterialien zur Verfügung zu stellen, um ihre Interessen und Talente bestmöglich zu fördern. Zum andern geht es perspektivisch um die nachhaltige Förderung der regionalen Wirtschaft, die schon heute infolge des Fachkräftemangels in Berufen aus dem MINT-Bereich starke Wettbewerbsnachteile gegenüber der internationalen Konkurrenz aufweist – insbesondere im Bereich Digitalisierung.

Bildung ist eine Investition in die Zukunft.

Wir leisten mit unserem Engagement in VR-Digication einen aktiven Beitrag im Rahmen unserer Nachhaltigkeitsstrategie, um Schülerinnen und Schüler zielgerichtet auf die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts vorzubereiten und sie für nachhaltiges Denken und Handeln zu befähigen.