Perfekter Start in Deine Zukunft
In Deinem Leben triffst Du viele Entscheidungen. Auch die Frage nach der beruflichen Zukunft muss sich jeder einmal stellen:
Wäre es nicht gut, eine Ausbildung zu haben, die Dir für die Zukunft alle Türen offen hält? Die Dich bei der Erreichung Deiner Ziele unterstützt und die Dir im Unternehmen ein spannendes Feld von verschiedenen Aufgaben und Abteilungen bietet?
Dann ist die Ausbildung zur Bankkauffrau/ -mann bei uns genau das Richtige für Dich.
Bachelor of Business Administration B.B.A.
Allround-Ausbildung
Die Ausbildung zur Bankkauffrau/-mann dauert bei uns 2,5 Jahre und startet in der Regel am 01. August eines jeden Jahres.
Dabei wirst Du Experte im Bereich Finanzen. Dieses Wissen hilft Dir auch sehr im privaten Leben, da Dich das Thema Finanzen Dein ganzes Leben lang begleiten wird.
Bei uns durchläufst Du insgesamt 18 Abteilungen. Von der Kundenberatung, über das Marketing, Social Media, Immobilienabteilung, Baufinanzierung, bis hin zu Rechnungswesen und der IT-Abteilung lernst Du die gesamte Bank kennen und trägst als vollwertiges Teammitglied zum gemeinsamen Erfolg bei.
Wir ermöglichen Dir auch schon während der Ausbildung, Seminare an den genossenschaftlichen Akademien zu besuchen und unterstützen Dich bei einem dualen Studium.
Neben der Praxis im Betrieb besuchst Du blockweise die Berufsschule in Gummersbach und wirst dort perfekt auf Deine Abschlussprüfung vorbereitet. Somit steht einer erfolgreichen, kaufmännischen Ausbildung nichts mehr im Weg.
Du im Mittelpunkt!
Bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt. Das gilt für Kunden genauso wie für Mitarbeiter. Die kompletten 2,5 Jahre steht Dir ein fester Ansprechpartner zur Verfügung. Zudem gibt es in jeder Abteilung einen Ausbildungsbeauftragen, der Dir bei Deiner persönlichen Entwicklung zur Seite steht.
Das solltest Du mitbringen:
Infos - kurz und knapp
Voraussetzungen: | Allgemeine Hochschulreife (Abitur) / Fachhochschulreife / mittlere Reife |
Anforderungen: | Freude am Umgang mit Menschen, Kundenorientierung, Teamgeist, Interesse an wirtschaftlichen Themen |
Dauer: | 2 1/2 Jahre |
Ablauf: | Wechsel von praktischer Ausbildung in den Filialen und zentralen Abteilungen der Bank mit Unterricht in der Berufsschule, sowie überbetrieblicher Unterricht an der GenoAkademie des Genossenschaftsverbandes - Verband der Regionen |
Verdienst: | 1. Ausbildungsjahr 1.060 Euro brutto im Monat 2. Ausbildungsjahr 1.100 Euro brutto im Monat 3. Ausbildungsjahr 1.170 Euro brutto im Monat zzgl. jeden Monat 40 Euro vermögenswirksame Leistungen. |
Fortbildung: | unterschiedlichste individuelle Möglichkeiten nach der Ausbildung. |
Bewerbungsfrist: |
Ausbildung und Studium vor Ort
Wir bieten Dir ein duales Studium über 7 Semester zum Bachelor of Arts oder Bachelor of Business Administration bei unserem Kooperationspartner der FOM Hochschule für Ökonomie & Mangement an den Standorten Siegen und Köln an. Die Vorlesungen finden in der Regel dienstags und freitags von 18:00 - 21:15 Uhr, sowie jeden 2. Samstag von 8:30 - 15:45 Uhr statt. Dies hat den Vorteil, dass Du die Berufsschule und den überbetrieblichen Unterricht besuchen kannst, was für die Vorbereitung auf die IHK-Prüfung zur Bankkauffrau bzw. zum Bankkaufmann sehr hilfreich ist.
Die Studiengebühren übernehmen wir gerne für Dich in voller Höhe.
Anforderungen
Wenn Du dich für ein duales Studium bei uns bewirbst, sollten Du neben einem Notendurchschnitt von mind. 1,8 über eine hohe Leistungsstärke und Kommunikationsfähigkeit verfügen. Mit Engagement, Flexibilität, Lernbereitschaft, einem hohen Maß an Selbstdisziplin und Eigenmotivation hast Du gute Voraussetzungen, Deine Karriere bei uns zu beginnen. Wichtig für die Arbeit in einer Bank ist die Freude am Umgang mit Menschen, Kundenorientierung, Teamfähigkeit und Interesse an wirtschaftlichen Themen. Bewerbe Dich direkt online und legen im Anschreiben dar, warum Du dich für ein duales Studium entscheidst.
Nach der Ausbildung
Genossenschaftliche Akademien:
An den Akademien der Volksbanken Raiffeisenbanken hast Du vielfältige Möglichkeiten zur Weiterbildung. Für nahezu alle Themen und Tätigkeitsfelder im Bankbereich werden Seminare, Lehrgänge, Trainings und Workshops angeboten. Dabei unterstützt Dich unser E-Learning-Portal "VR-Bildung.de ".
Genossenschaftliche Managementausbildung:
Wenn Du an einer anspruchsvollen Fach- und Führungsaufgabe interessiert bist, kannst Du nach der Ausbildung einen berufsbegleitenden Studiengang beginnen, zum Beispiel die BankColleg-Ausbildung zum Bankfachwirt. Oder erlange die betriebswirtschaftliche Kompetenz mit dem Bachelor in Business Administration.
Ich freue mich auf die Ausbildung bei der Volksbank, weil...
...ich schon immer gerne mit Menschen zu tun hatte und in dieser abwechslungsreichen Ausbildung gemeinsam mit Kunden und Kollegen Probleme bewältigen kann.
Dazu kommt, dass mich dieser Beruf nicht nur auf die Arbeit in der Bank vorbereitet, sondern ein Stück weit auch auf das Leben, in dem man täglich mit ähnlichen Thematiken konfrontiert wird.
Außerdem liegt der Beruf Bankkaufmann auch in meiner Familie und ist daher der ideale Weg für meine Zukunft.
... mir die Arbeit mit Kunden und freundlichen Kollegen schon immer besonders viel Spaß gemacht hat und viel Abwechslung durch den regelmäßigen Abteilungswechsel gegeben ist.
Ebenfalls beeindrucken mich die Weiterbildungsmöglichkeiten und die großartigen Perspektiven die mich nach meiner Ausbildung erwarten.
...man hier so viele verschiedene Abteilungen kennenlernt. Am meisten freue ich mich auf die Arbeit mit Kundenkontakt, da ich schon immer gerne zusammen mit Menschen arbeiten wollte und sehr kommunikationsfreudig bin. Ich glaube, dass die Ausbildung hier bei der Volksbank Berg sehr abwechslungsreich sein wird und eine gute Grundlage fürs weitere Leben ist.
...sie mir die Möglichkeit gibt mich in meinem Alter noch einmal grundsätzlich zu verändern.
Der direkte Kontakt zu den Kunden gefällt mir sehr gut und die Herausforderung ihre Wünsche und Anliegen zu erfüllen liegt mir am Herzen.
Die Arbeit in den verschiedenen Abteilungen ermöglich mir einen übersichtlichen Einblick ins Bankgeschehen und erleichtert mir später die Entscheidung in welchem Bereich es mir am besten gefällt.
...mir diese ermöglicht, die verschieden Abteilungen in der Bank kennenzulernen. Spannend finde ich insbesondere die neuen Herausforderungen, die in den einzelnen Bereichen auf mich warten. Die Volksbank bietet mir somit sehr abwechslungsreiche und vielseitige zweieinhalb Jahre.
Besonders freue ich mich auf den Kundenkontakt und die Zusammenarbeit mit meinen neuen Kollegen.
...es für mich wichtig ist, einen Beruf zu haben, der auf dem Zwischenmenschlichen aufbaut und viel Kundenkontakt mit sich bringt. Problemlösungen finden, Kunden in jeder Lebenslage zu begleiten und Träume zu ermöglichen. Die Ausbildung hier bei der Volksbank Berg lockte genau mit diesen Anforderungen und Chancen, sowie einer tollen Atmosphäre im Team.
Außerdem hat man nach 2,5 Jahren eine fundierte Ausbildung in der Tasche und viele Weiterbildungsmöglichkeiten für seine berufliche Laufbahn.
...sie sehr vielseitig ist. Im Verlauf der Ausbildung werde ich jede Abteilung kennen lernen, was mich auf das spätere Berufsleben perfekt vorbereitet. So werde ich mich individuell in die Richtung entwickeln können, die mir am besten gefällt. Außerdem gefällt mir das Vertrauen was in uns Azubis gesteckt wird. Wir haben von Anfang an Kundenkontakt und Aufgaben, welche wir in Eigenverantwortung erledigen.
…die kundennahe Arbeit der Volksbank mir sehr gefällt. Kunden nach ihren individuellen Bedürfnissen zu beraten ist eine spannende und abwechslungsreiche Aufgabe, die mir viel Spaß machen wird. Finanzthemen haben mich schon immer interessiert und während der Ausbildung kann ich die vielseitigen Tätigkeiten innerhalb der Bank kennenlernen. Die Ausbildung bietet ein gutes Fundament für mein späteres Berufsleben und ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit meinen neuen Kollegen.
...weil diese sehr abwechslungsreich ist und ich in den 2,5 Jahren viele Abteilungen kennen lernen werde, in denen immer neue Herausforderungen auf mich warten. Besonders freue ich mich auf die Zusammenarbeit mit meinen neuen Kollegen, sowie auf den täglichen Kundenkontakt.
… man dort im ständigen Kontakt zu Kunden steht, die einen vor immer wieder neue Herausforderungen stellen. Außerdem freue ich mich auf die vielseitige Ausbildung, da man dort viele verschiedene Bereiche der Bank kennen lernt. Besonders gefällt mir der familiäre Umgang im gesamten Team der Volksbank Berg eG.
...weil ich dort mit Menschen zutun habe und Ihnen weiterhelfen kann. Die Zusammenarbeit im Team kommt da nicht zu kurz. Besonders freue ich mich auch auf die verschiedenen Abteilungen in der Bank, die wir alle kennen lernen dürfen. So kann ich nach der Ausbildung besser einschätzen, wohin ich mich beruflich entwickeln möchte.
Interesse an einer Ausbildung bei uns?
Wir freuen uns auf Dich!