Jahrespresse-Info 2019

125 Jahre erfolgreicher genossenschaftlicher Finanzdienstleister

Die Volksbank Berg wächst weiter, optimiert ihr Filialnetz und feiert ihr 125-jähriges Jubiläum „echt bergisch“.

v.l.: Volker Wabnitz, Helmut Vilmar, Christoph Gubert

Wipperfürth/Kürten. Weiterhin positive Zahlen bescherte das Jahr 2018 der Volksbank Berg. Trotz der bekannten Herausforderungen wie der Niedrigzinsphase und Regulatorik, schauen die Vorstandsmitglieder Christoph Gubert, Helmut Vilmar und Volker Wabnitz positiv in die Zukunft und in ihr Jubiläumsjahr 2019.

Wachstumskurs fortgesetzt

Erneut legt die vor zwei Jahren fusionierte Volksbank Berg erfolgreiche Zahlen vor.

Die Bilanzsumme stieg im Jahr 2018 auf rund 1.170 Mio. €. Das gesamte betreute Kundenvolumen konnte um 84 Mio. € auf 2.422 Mio. € erhöht werden. Davon sind die Kundeneinlagen um rund 4,17 % auf 1.438 Mio. € gestiegen. Wachstum hat die Volksbank Berg auch bei den Kundenkrediten zu verzeichnen, die sich auf 984 Mio. € erhöht haben.

Auf die besonders starke Eigenkapitalbasis weist Vorstandsmitglied Helmut Vilmar hin: „Unser Eigenkapital konnten wir um 10 % erhöhen und sind damit bestens für die Zukunft aufgestellt.“

Im Zeichen des genossenschaftlichen Engagements hat Vorstandsmitglied Volker Wabnitz noch mehr Zahlen aus 2018 zu bieten: "19.745 Mitglieder sind das Fundament unserer starken Volksbank, unsere Mitarbeiter fördern die Region mit einer Kaufkraft von über 6,6 Mio. € aus ihren Nettogehältern und wir haben 163.000 Euro an Spenden und Sponsoring überwiesen." 

Optimierung des Filialnetzes und Digitalisierung

Nach der Wiedereröffnung der modernisierten Geschäftsstelle in Bechen nimmt die Volksbank Berg im September/Oktober 2019 Anpassungen ihres Filialnetzes in Kürten vor. Die Geschäftsstelle Biesfeld wird renoviert und erweitert. Parallel erfolgt der Abbau des Geldautomaten und Kontoauszugsdruckers im nahegelegenen Penny-Markt. Die Geschäftsstelle in Dürscheid wird zur SB-Filiale umgebaut. Neben einem Ein– und Auszahlungsautomaten wird hier ein Selbstbedienungs-Terminal für Überweisungen und Kontoauszüge installiert.

Die Immobilienabteilung der Bank wird weiterhin in Dürscheid ansässig sein.

Nachdem die Filiale Bechen umgebaut, die Beratungszeiten zum Jahresanfang erweitert und die Schalteröffnungszeiten angepasst wurden, ist dies eine weitere Umsetzungsmaßnahme aus dem Ergebnis der Analyse aus der Kundenfrequenzmessung.

 

Durch den Zusammenschluss der Geschäftsstellen Biesfeld und Dürscheid, die lediglich zwei Kilometer voneinander entfernt liegen, erfolgt eine bessere Auslastung für einen Standort. Die Beratungsqualität wird durch die verbesserte Vertretungssituation (Urlaub/Krankheit) gestärkt.

Mit den beschlossenen Anpassungen trägt die Bank dem geänderten Nutzungsverhalten der Kunden Rechnung. Kunden erreichen ihre vertrauten Ansprechpersonen weiterhin in der Nähe und können zusätzlich den Berater für Gesprächstermine nach Hause einladen. Die nächste größere Investition und Um- und Ausbaumaßnahme ist ab 2020 am Standort Odenthal geplant.

In Zeiten der Digitalisierung gehört zum Filialnetz der Volksbank Berg auch das Online-Angebot auf der Internetseite. "Die Digitalisierung sehen wir positiv und nutzen die Potentiale im Sinne unserer Kunden und Mitglieder", sagt Vorstandsmitglied Volker Wabnitz. So hat man zum Beispiel zum Jahresbeginn die Kommunikation via Live-Chat auf der Internetseite eingefügt. Da die Kunden ihre Bankgeschäfte zunehmend im Internet erledigen, erwarten sie auch hier ein entsprechendes Angebot im Online-Banking oder in der VR-BankingApp.

Außerdem lassen Kunden ihre Wünsche, wie zum Beispiel eine Adressänderung, der Bank immer häufiger per „Online-Service-Auftrag“ über die Internetseite zukommen.  

125-jähriges Jubiläum

Die Bank begleitet in diesem Jahr ihr 125-jähriges Jubiläum. Kunden dürfen sich auf einige Aktivitäten freuen, zum Beispiel wird im März vor allen Filialen ein „echt bergisches“ Kaffeemobil aus Lindlar unterwegs sein und Kaffeevariationen, Tee und Kakao anbieten.

Weitere Leckereien warten dann im Laufe des Jahres auf die Besucher.

Im September findet ein Jubiläums-Forum statt. Und die Einwohner aus Kürten, Lindlar, Odenthal, Wipperfürth und Schildgen dürfen sich auf nachhaltige Spenden-Aktionen für das Bergische Land freuen. Alle Informationen rund um den Geburtstag der Bank findet man auf der Jubiläumsseite: www.echtbergisch.de. Als Zeitreise ist dort der Stammbaum hinterlegt. Im Laufe des Jahres können die Detailseiten mit Beiträgen (und Bildern) von Kunden und anderen Besuchern der Internetseite gefüllt werden. Hier ruft die Bank zum Mitmachen auf!