Kulturhauptstadt Matera und Castel del Monte besichtigt

Reisegruppe reiste für eine Woche mit uns in den Absatz des italienischen Stiefels nach Apulien.

Eine Woche Auszeit in Apulien nahm sich Anfang Juni eine Gruppe von 21 Reiselustigen aus unserem Geschäftsgebiet. Ein straffes kulturelles Programm stand auf dem Plan.

Nach der Landung in Bari empfing eine deutschsprachige Reiseleitung die Gruppe und besuchte als erstes die Stadt Polignano a Mare, die für die beste Eiscreme der Region bekannt ist. Dann ging es ins Hotel nach Martina Franca. Von dort starteten in den folgenden Tagen die Ausflüge nach Trani, zum Castel del Monte (Foto), dem berühmten Stauferbau, in die Höhlenwelt der Castellana Grotte und nach Alberobello mit der bekannten weißen Trulli-Siedlung (UNESCO Weltkulturerbe).

In einer Olivenpresse erfuhren die Gäste Vieles über den Anbau, die Ernte und verschiedenen Qualitäten dieser wichtigen Frucht, deren Geschmacksvariabilität sie bei einer Verkostung erlebten. In der „weißen Stadt“ Ostuni erkundete die Gruppe das Labyrinth aus engen Gassen und weißen Häusern und besuchte die im dalmatinischen Stil errichtete Ka-thedrale. Weiterhin besuchten sie die Barockstadt Lecce und verbrachten den Nachmittag an der Küste in Otranto, das in der Antike von Kolonisatoren aus Griechenland gegründet wurde.

Nach Tarent, der „Stadt der zwei Meere“ und Bari, dem Hauptort Apuliens stand schließlich noch Altamura mit dem bekannten Altamura-Brot und zum krönenden Abschluss die Kulturhauptstadt 2019, Matera auf dem Reiseplan. Die Sassi (Häuser- und Höhlenlabyrinthe) von Matera (UNESCO Weltkulturerbe) waren von frühgeschichtlicher Zeit noch bis nach dem Zweiten Weltkrieg bewohnt und werden zurzeit saniert. Neue Restaurants und Bed&Breakfast Hotels entstehen ebenfalls dort.

Mit vielen neuen Eindrücken ging es schließlich zurück ins Bergische Land. Organisiert wurde die Reise von RV Touristik GmbH im Namen der Volksbank Berg. Begleitet wurde sie von der Marketingleiterin der Bank, Tanja Paas.