Perfekter Start in Deine Zukunft
In Deinem Leben triffst Du viele Entscheidungen. Auch die Frage nach der beruflichen Zukunft muss sich jeder einmal stellen:
Wäre es nicht gut, eine Ausbildung zu haben, die Dir für die Zukunft alle Türen offen hält? Die Dich bei der Erreichung Deiner Ziele unterstützt und die Dir im Unternehmen ein spannendes Feld von verschiedenen Aufgaben und Abteilungen bietet?
Dann ist die Ausbildung zur Bankkauffrau/ -mann bei uns genau das Richtige für Dich.
Bachelor of Business Administration B.B.A.
Allround-Ausbildung
Die Ausbildung zur Bankkauffrau/-mann dauert bei uns 2,5 Jahre und startet in der Regel am 01. August eines jeden Jahres.
Dabei wirst Du Experte im Bereich Finanzen. Dieses Wissen hilft Dir auch sehr im privaten Leben, da Dich das Thema Finanzen Dein ganzes Leben lang begleiten wird.
Bei uns durchläufst Du insgesamt 18 Abteilungen. Von der Kundenberatung, über das Marketing, Social Media, Immobilienabteilung, Baufinanzierung, bis hin zu Rechnungswesen und der IT-Abteilung lernst Du die gesamte Bank kennen und trägst als vollwertiges Teammitglied zum gemeinsamen Erfolg bei.
Wir ermöglichen Dir auch schon während der Ausbildung, Seminare an den genossenschaftlichen Akademien zu besuchen und unterstützen Dich bei einem dualen Studium.
Neben der Praxis im Betrieb besuchst Du blockweise die Berufsschule in Gummersbach und wirst dort perfekt auf Deine Abschlussprüfung vorbereitet. Somit steht einer erfolgreichen, kaufmännischen Ausbildung nichts mehr im Weg.
Du im Mittelpunkt!
Bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt. Das gilt für Kunden genauso wie für Mitarbeiter. Die kompletten 2,5 Jahre steht Dir ein fester Ansprechpartner zur Verfügung. Zudem gibt es in jeder Abteilung einen Ausbildungsbeauftragen, der Dir bei Deiner persönlichen Entwicklung zur Seite steht.
Das solltest Du mitbringen:
Infos - kurz und knapp
Voraussetzungen: | Allgemeine Hochschulreife (Abitur) / Fachhochschulreife / mittlere Reife |
Anforderungen: | Freude am Umgang mit Menschen, Kundenorientierung, Teamgeist, Interesse an wirtschaftlichen Themen |
Dauer: | 2 1/2 Jahre |
Ablauf: | Wechsel von praktischer Ausbildung in den Filialen und zentralen Abteilungen der Bank mit Unterricht in der Berufsschule, sowie überbetrieblicher Unterricht an der GenoAkademie des Genossenschaftsverbandes - Verband der Regionen |
Verdienst: | 1. Ausbildungsjahr 1.160 Euro brutto im Monat 2. Ausbildungsjahr 1.220 Euro brutto im Monat 3. Ausbildungsjahr 1.290 Euro brutto im Monat zzgl. jeden Monat 40 Euro vermögenswirksame Leistungen. |
Fortbildung: | unterschiedlichste individuelle Möglichkeiten nach der Ausbildung. |
Bewerbungsfrist: |
Ausbildung und Studium vor Ort
Wir bieten Dir ein duales Studium über 7 Semester zum Bachelor of Arts oder Bachelor of Business Administration bei unserem Kooperationspartner der FOM Hochschule für Ökonomie & Mangement an den Standorten Siegen und Köln an. Die Vorlesungen finden in der Regel dienstags und freitags von 18:00 - 21:15 Uhr, sowie jeden 2. Samstag von 8:30 - 15:45 Uhr statt. Dies hat den Vorteil, dass Du die Berufsschule und den überbetrieblichen Unterricht besuchen kannst, was für die Vorbereitung auf die IHK-Prüfung zur Bankkauffrau bzw. zum Bankkaufmann sehr hilfreich ist.
Die Studiengebühren übernehmen wir gerne für Dich in voller Höhe.
Anforderungen
Wenn Du dich für ein duales Studium bei uns bewirbst, sollten Du neben einem Notendurchschnitt von mind. 1,8 über eine hohe Leistungsstärke und Kommunikationsfähigkeit verfügen. Mit Engagement, Flexibilität, Lernbereitschaft, einem hohen Maß an Selbstdisziplin und Eigenmotivation hast Du gute Voraussetzungen, Deine Karriere bei uns zu beginnen. Wichtig für die Arbeit in einer Bank ist die Freude am Umgang mit Menschen, Kundenorientierung, Teamfähigkeit und Interesse an wirtschaftlichen Themen. Bewerbe Dich direkt online und legen im Anschreiben dar, warum Du dich für ein duales Studium entscheidest.
Nach der Ausbildung
Genossenschaftliche Akademien:
An den Akademien der Volksbanken Raiffeisenbanken hast Du vielfältige Möglichkeiten zur Weiterbildung. Für nahezu alle Themen und Tätigkeitsfelder im Bankbereich werden Seminare, Lehrgänge, Trainings und Workshops angeboten. Dabei unterstützt Dich unser E-Learning-Portal "VR-Bildung.de ".
Genossenschaftliche Managementausbildung:
Wenn Du an einer anspruchsvollen Fach- und Führungsaufgabe interessiert bist, kannst Du nach der Ausbildung einen berufsbegleitenden Studiengang beginnen, zum Beispiel die BankColleg-Ausbildung zum Bankfachwirt. Oder erlange die betriebswirtschaftliche Kompetenz mit dem Bachelor in Business Administration.
Ich freue mich auf die Ausbildung bei der Volksbank, weil...
... diese mir viele Einblicke in die verschiedenen Abteilungen ermöglicht und ich so besonders viel Wissen erlangen kann.
Der enge Kundenkontakt und die damit zusammenhängende Problemlösung ist ein weiterer Grund, warum ich mich auf die Ausbildung freue, da ich mich so auch persönlich weiterbilden kann.
Außerdem ermöglicht mir die Ausbildung bei der Volksbank gute Voraussetzungen für meine berufliche Zukunft, sowie ein teambewussteres arbeiten mit meinen Kollegen.
... ich mich viel für die vielen verschiedenen Bereiche, die hier bearbeitet werden, interessiere und ich mich somit für meine Zukunft perfekt vorbereiten und außerdem auch spezialisieren kann.
In den 2,5 Jahren werde ich 18 Abteilungen durchlaufen und merken, was mir liegt und wo dran ich arbeiten muss. Mit dieser Ausbildung lege ich mir also einen sehr guten Grundstein für eine ereignisreiche Zukunft.
Zudem freue ich mich über die herzliche und freundliche Atmosphäre, mit der man hier empfangen wird. Jeder hat die gleichen Chancen, man begegnet sich auf Augenhöhe und hat immer einen Ansprechpartner.
... ich dort die Möglichkeit habe viele neue interessante Dinge über die Finanzwelt und das Bankgeschehen zu lernen. Ich freue mich das Gelernte direkt in die Tat umzusetzen.
Außerdem freue ich mich auf die Ausbildung, weil ich den Kontakt mit anderen Menschen wertschätze.
Die Ausbildung bei der Volksbank ist sehr abwechslungsreich; man durchläuft jede Abteilung.
... es eine gute Grundlage für mein zukünftiges Leben bietet.
Besonders freue ich mich darauf die verschiedenen Bereiche zu durchlaufen und mich weiterzuentwickeln.
Durch die Begleitung von Beratungsgesprächen hat man die Möglichkeit von Kollegen mit viel Berufserfahrung zu lernen.
... man in der Ausbildung 18 verschiedene Abteilungen durchläuft und somit eine herausfordernde und abwechslungsreiche Zeit hat.
Besonders freue ich mich auf den Kontakt mit den Kunden und die individuelle Lösung ihrer Probleme.
Nach 2,5 Jahren hat man eine Ausbildung abgeschlossen, welche einen Grundstein für die berufliche Zukunft legt. Dadurch stehen einem weiterhin alle Wege für die Zukunft offen.
... ich während der Ausbildung viel für meine Zukunft sowohl beruflich als auch privat mitnehmen kann. Wir durchlaufen 18 verschiedene Abteilungen und lernen so unterschiedlichste Bereiche der Bank kennen.
Außerdem bietet die Volksbank eine optimale Berufsvorbereitung und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Insbesondere die familiäre Atmosphäre in den Filialen und der kompetente Umgang mit den Kunden begeistern mich an der Volksbank Berg.
... ich als erster die Möglichkeit habe den neuen Ausbildungszweig in der IT zu gehen.
Die Volksbank bietet einen sehr umfangreichen und abwechslungsreichen Arbeitsalltag, was die optimale Grundlage für meine Ausbildung zum Kaufmann für Digitalisierungsmanagement ist.
Weil die IT erster Ansprechpartner für sämtliche Dinge ist, wird die Arbeit besonders spannend und nie langweilig.
... mir die Volksbank Berg nicht nur einen Grundstein für meine berufliche Zukunft bietet, sondern mir auch die Möglichkeit eröffnet meine Fähigkeiten in verschiedenen Bereichen weiterzuentwickeln.
Auch freue ich mich auf die Ausbildung, da die Gemeinschaft im Team bei der Volksbank großgeschrieben wird. Besonders gefällt mir die kundenorientierte Arbeit.
... ich in meiner Ausbildung viele Abteilungen der Bank kennenlernen werde. Das hilft mir nach meiner Ausbildung zu entscheiden, welche Abteilung für mich ideal ist.
Ich freue mich sehr auf die Arbeit mit den Kunden, da ich gerne mit Menschen zusammenarbeite. Die Weiterbildungsmöglichkeiten beeindrucken mich ebenfalls.
... ich dort viel Kontakt mit Kunden habe und die Arbeit auch sehr abwechslungsreich ist. In den 2,5 Jahren werde ich 18 Abteilungen durchlaufen.
Ich freue mich schon auf jeden einzelnen Bereich, weil dann immer neue Herausforderungen auf mich zukommen werden und ich im Laufe der Zeit immer mehr dazu lerne. Außerdem freue ich mich ebenfalls auf die Arbeit im Team und die neuen Kollegen.
... die Bank mir Einblicke in viele verschiedene Bereiche gibt und ich somit einen abwechslungsreichen Aufgabenbereich habe. Besonders interessant finde ich den engen Kundenkontakt und die individuelle Problemlösung. Durch den Wechsel der Filialen lernt man viele neue Abläufe und Leute kennen.
Nach den 2,5 Jahren, hat man eine solide Ausbildung mit sehr guten Weiterbildungsmöglichkeiten und eine gute Basis für die Zukunft.
... mir die Arbeit mit Kunden und im Team besonders Spaß macht. Dazu kommen die vielen verschiedenen Abteilungen, die ich kennenlernen darf, um herauszufinden wo ich mich in meiner Zukunft sehe.
Außerdem freue ich mich darauf, die Kunden in verschiedenen Lebenslagen begleiten zu können, sowie auf die vielseitigen Weiterbildungsmöglichkeiten nach der Ausbildung.
Interesse an einer Ausbildung bei uns?
Wir freuen uns auf Dich!