Nachhaltigkeit

bei der Volksbank Berg

Verantwortung für die Region

Das bedeutet für mich...

... als Vertreter der Volksbank Berg meine Entscheidung im Sinne der Mitglieder und zum Wohle unserer Gemeinschaft zu treffen.

Sven Engelmann ~ Vertreter der Volksbank Berg

... Verbindlichkeit gegenüber den Einrichtungen und Institutionen in unserem Geschäftsgebiet zu zeigen und sie bestmöglich zu unterstützen - für unsere Region, für unsere gemeinsame Zukunft.

Tanja Paas ~ Teamleitung Marketing bei der Volksbank Berg

... Variationen meines köstlichen "Gelato" hier im Bergischen Land anbieten zu können. Mit einem starken Partner an meiner Seite, wie der Volksbank Berg.

Vincenzo Mosca ~ Eiscafé Da Enzo, Odenthal

... Verbundenheit zeigen. Denn das ist ein Wert, den wir als Teil einer Gemeinschaft, einer Partnerschaft, der Familie, einer Freundschaft oder auch eines Teams hochhalten und pflegen müssen. Verbundenheit zeigt anderen Menschen, wie wertvoll sie für uns sind. Als Berater der Volksbank Berg fühle ich mich verbunden mit der Region und vor allem mit den in der Region lebenden Menschen.

Rolf Jansen ~ PrivateBanking Betreuer bei der Volksbank Berg

... sich für die Vereine und Institutionen vor Ort zu engagieren. Gerade in der Pandemiezeit war und ist es wichtig "am Ball" zu bleiben. Mit der finanziellen Unterstützung und Förderung - leistet die Volksbank Berg einen entscheidenden nachhaltigen Beitrag für die Bewohner unserer Region.

Rolf Müller ~ Vertreter der Volksbank Berg und Vorsitzender Fußballverband Mittelrhein Kreis Berg

... Verbesserungen unserer digitalen Leistungen ständig im Blick zu haben. Intern wie extern - dafür brenne ich.

Rafael Kern ~ Digitaler Vertrieb bei der Volksbank Berg

... mit einer Vernissage die Kunst den Menschen in der Region näher zu bringen. Denn Kunst macht glücklich. Und sie kann das Unbewusste aufdecken und appelliert an die Vorstellungskraft.

Renate Berghaus ~ Mitglied der Volksbank Berg und Künstlerin aus Leidenschaft

... ein verlässlicher Ansprechpartner für unsere Mitglieder, Kundinnen und Kunden, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Ihrer Volksbank Berg zu sein.

Stephan Kuhmann ~ ehemaliger Regionalleiter Privatbank bei der Volksbank Berg

... die Vielfalt der Stadt zu gestalten. Und dafür setze ich mich zusammen mit unseren Genossenschaftsmitgliedern in zukunftsweisender Form für den Bestand und Erfolg der Buchhandlung Colibri eG ein. Es ist uns wichtig, die Vielfalt unserer Stadt zu gestalten und zu erhalten. Dies war auch für die Kunden der maßgebende Grund.

Gisela Osenberg ~ Vorständin Buchhandlung Colibri eG

... Vertrauen aufzubauen zu den Menschen, mit denen wir in unserem schönen Bergischen Land Tag für Tag die Herausforderungen des Alltags annehmen und das Leben genießen.

Julia Matthias ~ Privatkundenberaterin bei der Volksbank Berg

... Vegetarische Gerichte anzubieten. Mit dem Veggie-Burger genießen unsere Gäste, die kein Fleisch essen, eine gute Alternative.

Maike und Tim Endert ~ Inhaber von Curry im Thal, Odenthal

... die Vereinbarkeit von Beruf und Familie mit Herzblut umzusetzen - für die Volksbank Berg und für meine Liebsten.

Sonja Zimmermann ~ Marketing bei der Volksbank Berg

... Vorreiter zu sein und sich mit Herz und Blut für eine Sache einzusetzen. Mit Schildchen Bräu habe ich mein Herzensprojekt für die Region gefunden.

Martin Büchel ~ Mitglied der Volksbank Berg und Inhaber von Schildchen Bräu

... Versprechen zu halten und mich als Aufsichtsratmitglied in allen Belangen zum Wohle unserer Gemeinschaft einzusetzen.

Ulrich Bongen ~ Mitglied des Aufsichtsrates bei der Volksbank Berg und motivierter Unternehmer aus Wipperfürth


Tradition

Aus Tradition begleiten wir Menschen, die Verantwortung übernehmen. Und auch wir selbst zeigen uns verantwortlich:

für unsere Mitarbeiter, für die Region, für ihre Bewohner. Und dafür, was ihnen wichtig ist, was sie für sich und die Gesellschaft leisten.

Wir unterstützen die Region ganzheitlich.

Bewusst setzen wir uns sozial und ökologisch nachhaltig für eine Zukunft ein, in der wir und unsere Kinder gerne leben. Und das sowohl als engagierter Arbeitgeber und Ausbilder als auch als moderner Dienstleister. Unser regionales, breit aufgestelltes Bankangebot umfasst persönliche Angebote vor Ort ebenso wie ein weltweites 24-Stunden-Online-Banking und Beratungen am Telefon, Computer oder Smartphone. Das alles macht uns zum verlässlichen Partner der Seite von Privatkunden, Unternehmen, Erzeugern und Vereinen.

Wir sind für Sie vor Ort. Wir sind Ihre bergische Bank.   


Geno Finanzgruppe

Nachhaltigkeitsleitbild der genossenschaftlichen Finanzgruppe:

Nachhaltig wirtschaften für Menschen, Umwelt und Regionen

Die als Weltkulturerbe von der UN anerkannte Genossenschaftsidee verbindet seit ihrer Entstehung vor über 170 Jahren wirtschaftlichen Erfolg mit gesellschaftlich nachhaltigem Handeln. Die Kraft unserer Gruppe basiert auf gemeinsamen genossenschaftlichen Werten sowie einer Kultur der Offenheit und der Transparenz. Wir fördern den Wandel zu einer nachhaltigen Wirtschaft und handeln zusammen mit unseren Kunden, Mitgliedern und Mitarbeitenden in Verantwortung für eine nachhaltige Zukunft: Für Menschen, Umwelt und Regionen.

Unser Selbstverständnis: Warum wir handeln

  1. Die internationale Staatengemeinschaft hat sich mit den UN-Nachhaltigkeitszielen (sog. Sustainable Developement Goals oder kurz „SDGs“) und dem Pariser Klimaabkommen ambitionierte Ziele für eine nachhaltige Entwicklung gesetzt. Die globalen Aufgaben erfordern rasches, konsequentes und zielgerichtetes Handeln aller relevanten Akteure aus Politik und Verwaltung sowie aus Realwirtschaft und Finanzwirtschaft. Aber auch jeder Einzelne ist gefordert.
  2. Nachhaltigkeit gehört seit jeher zur DNA der Genossenschaften. Als bedeutende Säule der Finanzwirtschaft übernehmen wir, die genossenschaftliche FinanzGruppe, Verantwortung, den Wandel zu einer nachhaltigen Wirtschaft mitzugestalten. Wir wollen unseren Beitrag zur Erreichung des Klimaschutzes und der UN-Nachhaltigkeitsziele verstärken.
  3. Ausgangspunkt unseres Handelns ist unsere dezentrale Struktur. Unsere regionalen Mitgliedsinstitute sind fest in das wirtschaftliche und gesellschaftliche Leben vor Ort eingebunden. Sie sind prädestiniert, den Dialog über eine nachhaltige Unternehmensführung aktiv voranzubringen. Neben ökonomischen Zielen stehen sowohl ökologische Themen wie die Unterstützung des Wandels der Wirtschaft hin zu klimaverträglichen Geschäftsmodellen als auch soziale Fragestellungen im Fokus. Dazu gehören gleichwertige Lebensbedingungen in den Regionen, finanzielle Teilhabe und Integration sowie gesellschaftliche Chancengerechtigkeit. In der Gesellschaft kommt der Förderung der Vermögensbildung und der finanziellen Bildung eine wichtige Rolle zu.
  4. Im Rahmen unseres genossenschaftlichen Förderauftrages, unterstützen wir unsere Kunden und Mitglieder auf dem Weg zu einer nachhaltigen Wirtschaft und Gesellschaft.

Unser Weg: Wie wir handeln | Transformation und Innovation

  1. Wir sehen unsere Aufgabe darin, die Innovationskraft der genossenschaftlichen FinanzGruppe und unserer Kunden und Mitglieder zu stärken sowie wirksame Anreize für nachhaltige Innovationen zu setzen. Wir wollen einen signifikanten Beitrag zur Förderung nachhaltiger Lebensgrundlagen in den Regionen und einer klimafreundlichen Wirtschaft leisten.
  2. Im eigenen Geschäftsbetrieb ergreifen wir bereits zahlreiche Maßnahmen zur Reduzierung des Ressourcenverbrauchs und der Vermeidung von Treibhausgas-Emissionen, wie etwa die Digitalisierung von Prozessen oder die Umsetzung neuer Konzepte für Mobilität und Gebäudewirtschaft. Künftig sollen die Mitgliedsinstitute etwa durch Unterstützungsleistungen ihrer Verbände noch besser befähigt werden, ambitionierte Nachhaltigkeitsziele umsetzen zu können. Ziel ist die Klimaneutralität des Geschäftsbetriebs.
  3. In unserem Kerngeschäft verankern wir die Prinzipien für verantwortliches Banking des Umweltprogramms der Vereinten Nationen. Unser Ziel ist die Erfassung und Berücksichtigung der CO2-Emissionen bei der Kreditvergabe. Auch beim Management unserer Eigenanlagen und in der Gesamtbanksteuerung berücksichtigen wir alle wesentlichen Nachhaltigkeitskriterien.
  4. In der genossenschaftlichen FinanzGruppe hat sich über die Verbundpartner bereits frühzeitig ein Angebot an nachhaltigen Produkten etabliert. Dieses soll sukzessive auf Aktiv- und Passivseite etwa durch Nachhaltigkeitskredite, entsprechende Spar- und Anlageprodukte (Wertpapier- und Einlagenprodukte) sowie andere Bankdienstleistungen ausgebaut werden. Damit einhergehend werden die entsprechenden Produkte einem breiten Kundenkreis aktiv im Rahmen jeder genossenschaftlichen Beratung angeboten. Es ist unsere Ambition, das Bewusstsein unserer Kunden für Nachhaltigkeitsaspekte in der Geldanlage und anderen Finanzgeschäften zu erhöhen.

Unser Weg: Wie wir handeln | Regionalität und Mitgliederförderung

  1. Nachhaltige regionale Wirtschaftsstrukturen leisten einen bedeutenden Beitrag zur Bewältigung der globalen Herausforderungen, denn diese erweisen sich als widerstandsfähig in Krisensituationen, sichern Wohlstand, Arbeitsplätze und Lebensqualität in den Städten und Gemeinden. Als genossenschaftliche FinanzGruppe sind wir in den Regionen aktiv und heimatverbunden – und damit prädestiniert, gemeinsam mit unseren Stakeholdern nachhaltige Entwicklungen in den Regionen aktiv zu unterstützen.
  2. Wir fördern auf lokaler Ebene zukunftsfähige Projekte. Die genossenschaftliche Rechtsform bietet eine sehr gute Voraussetzung hierfür. So fördern wir die regionale Versorgung im Rahmen des bürgerschaftlichen Engagements, wie zum Beispiel Bürgerenergiegenossenschaften. Regionalen Initiativen bieten wir Raum und Plattformen der Vernetzung und Finanzierung, um deren Beiträge zu den Zielen des Pariser Klimaabkommens und den SDGs zu unterstützen.
  3. Die bestehenden Strukturen der Mitgliederbeteiligung bauen wir mit Blick auf Nachhaltigkeitsthemen gezielt aus. Wir binden unsere Mitglieder aktiv, etwa im Rahmen von Dialogformaten, in die Weiterentwicklung unseres Nachhaltigkeitsengagements ein.

Unser Weg: Wie wir handeln | Kooperation und Partnerschaft

  1. Das genossenschaftliche Modell der Kooperation („Was einer allein nicht schafft, schaffen viele“) bringen wir nutzenstiftend in den Kontext der Nachhaltigkeit ein. Primärbanken und spezialisierte Verbundunternehmen bilden ein leistungsstarkes genossenschaftliches Ökosystem mit regionaler Prägung. Wir als rechtlich selbständige Genossenschaftsbanken entwickeln zusammen mit unseren Verbundpartnern Konzepte und Lösungsbeiträge passgenau für die Regionen.
  2. Nachhaltigkeit ist ein Entwicklungspfad, den wir im Sinne eines fairen Interessenausgleiches partnerschaftlich mit unseren Kunden, Mitgliedern und Mitarbeitenden beschreiten und weiter vorantreiben wollen.
  3. Wir beziehen Beiträge von externen Stakeholdern in die Weiterentwicklung unseres Nachhaltigkeitsengagements ein. Es ist uns wichtig, regelmäßig auch Impulse von außen für unsere Nachhaltigkeitsarbeit aufzunehmen. Daher fördern wir einen fortwährenden Austausch mit gesamtgesellschaftlichen Akteuren und verschiedenen weiteren Säulen des Genossenschaftswesens.

Nachhaltigkeitsbilanz der Volksbank Berg

 

 

 

 

 

 

 

 

Erfolg aus der Region und dem eigenem Haus
Unsere über 200 Mitarbeiter leben und arbeiten in der Region. Der weit überwiegenden Teil der zu besetzenden Stellen wird Jahr für Jahr durch eigene Mitarbeiter und Auszubildende übergenommen. Ein positives Signal für unsere erfolgreiche Personalentwicklung und für die Attraktivität der Volksbank Berg als verlässlicher Arbeitgeber.

Ökologische Mobilität
Seit 2020 bieten wir allen Mitarbeitern an ein Dienstfahrrad zu leasen – ökologischer Beitrag und Gesundheitsförderung für unsere Mitarbeiter in einem. Urbane Mobilität ist ein sich stetig verändernder Prozess. Die Volksbank Berg begleitet diesen Trend und bietet ihren Mitarbeitern die Möglichkeit, sich kostenlos für das Angebot bei JobRad zu registrieren.

Beruf und Familie
Herausforderung und Chance ist für die Volksbank Berg, Beruf und Familie in Einklang zu bringen. Die Wünsche unserer jungen Mütter und Väter, ihre Elternzeit zu nutzen, haben wir konstruktiv und erfolgreich begleiten können. Wir ermöglichen durch attraktive Teilzeit-Angebote den beruflichen Wiedereinstieg.  

Betriebliche Altersvorsorge
Wir bieten allen Beschäftigten unseres Hauses die Möglichkeit einer betrieblichen Altersvorsorge an.

Betriebliche Zusatzversicherung
Wir bieten allen Beschäftigten unseres Hauses einen vergünstigten Gruppentarif für eine private Kranken-Zusatzversicherung an.

 

Steuerleistungen & Kaufkraft aus Nettogehältern der Mitarbeiter

Die kommunalen Finanzen profitierten von Steuerleistungen der Mitarbeiter in Höhe von jährlich über 2 Mio. € und mit ihrer Kaufkraft aus Nettogehältern von jährlich rund 7 Mio. € stärken sie damit die heimische Wirtschaft. Die Volksbank Berg bleibt somit ein starker  Wirtschaftsfaktor und verlässlicher Steuerzahler in der Region.

 

Investition in die Aus- und Weiterbildung    

Die Investition in die Weiterbildung der Mitarbeiter bringt zum einen unmittelbar Nutzen für die Gesamtbank durch die Vermittlung von benötigten Kompetenzen sowie bei der Verbesserung von betrieblichen Arbeitsabläufen, neuer Software oder Dienstleistungen. Zum anderen haben Weiterbildungsangebote einen indirekten Einfluss auf den Erfolg unser Unternehmen. Wir stellen uns den Anforderungen des digitalen Wandels und versetzen uns in die Lage konstruktiv mit Veränderungen umzugehen. Nachhaltig stärken wir die Arbeitgebermarke und die Attraktivität des Wirtschaftsstandorts.

 

Ausgezeichnete Ausbildung

Hohes Niveau zeigen wir auch beim Thema Ausbildung. Mehrfach wurden wir als Ausbildungsbetrieb und unsere Auszubildenden für ihre Bestleistungen vom Genossenschaftsverband ausgezeichnet.

Darüber hinaus bieten wir auch die Möglichkeit eines Dualen Studiums zum Bachelor of Arts oder zum Bachelor of Business Administration.

                   

 

Auftragsvergaben an regionale Unternehmen   

Mit unseren Investitionen in den Wirtschaftsstandort und Auftragsvergaben an heimische Unternehmen tragen wir zu einem langfristigen Wirtschaftswachstum bei.

 

Regionale Verantwortung
Mit bis zu 200.000 Euro fördern wir jährlich die gemeinnützigen Institutionen in unserem Geschäftsgebiet in den Bereichen von Sport, Kultur, Soziales und Jugend. Die Volksbank Berg übernimmt Verantwortung vor Ort - über das wirtschaftliche Engagement hinaus. Wir bringen uns da ein, wo wir leben.

Antrieb und Auftrag für unseren wachsenden Erfolg als Volksbank Berg ist das genossenschaftliche Prinzip der Hilfe zur Selbsthilfe. Mit unserem Förderauftrag richten wir unseren Unternehmenszweck autark und basisdemokratisch auf den langfristigen Erfolg unserer Mitglieder und Kunden in der Bergischen Region aus. Eine verantwortungsvolle Geschäftspolitik mit einer stark ausgeprägten Gemeinwohlorientierung ist somit als integraler Bestandteil in unserer Unternehmensstrategie verankert. Seit über 125 Jahren unterstützen, fördern und betreuen wir die Menschen und Unternehmen vor Ort mit verlässlichen Finanzdienstleistungen und erfüllen unsere dienende Rolle für die Realwirtschaft durch eine verantwortungsvolle Kreditvergabe. Mit dieser Zielsetzung unterscheiden wir uns in unserer wirtschaftlichen Tätigkeit von einer reinen Gewinnmaximierung, die eine Verpflichtung gegenüber anonymen Kapitalgebern einschließt. Wir handeln und wirtschaften nach der Prämisse der Gegenseitigkeit: Unsere Bank gehört ihren Mitgliedern, die von der Stärke und Solidarität einer leistungsfähigen Gemeinschaft profitieren. Unsere wirtschaftlichen Erfolge geben wir weiter und gestalten die wirtschaftliche, gesellschaftliche und kulturelle Entwicklung unserer Region aktiv mit. Wir bauen unsere genossenschaftliche Netzwerkstruktur durch Spenden, Sponsorings und das persönliche ehrenamtliche Engagement unserer Mitarbeiter wirksam aus. Unsere genossenschaftlichen Stärken der Kundennähe und Regionalität sind in herausfordernden Zeiten der digitalen Transformation, des gesellschaftlichen Wandels und der drohenden Gefahr, die von der Monopolbildung und Zentralisierung der digitalen Plattformökonomie ausgeht, gefragter denn je. Mehr als die Hälfte unserer Kunden haben sich aktiv für eine Mitgliedschaft entschieden. Im Dialog und zum Nutzen unserer Mitglieder entwickeln wir unser wertefundiertes Geschäftsmodell zukunftsorientiert weiter – mit digitalisierten Genossenschaftsformen der Partizipation wie unserer gemeinnützigen Crowdfunding-Plattform, durch eine Bündelung der Kompetenzen innerhalb kooperativer Vernetzungen und mit vorausschauenden genossenschaftlichen Ideen für eine dezentralisierte Sharing-Economy.

Nachhaltige Vergabeprinzipien
Authentizität: Die Förderung muss innerhalb definierter Schwerpunkte zum Selbstverständnis der Volksbank Berg passen

Regionalität: Wir fördern ausschließlich Vereine, Institutionen und Projekte, die für das Gemeinwohl innerhalb des Geschäftsgebietes sind

Nachhaltigkeit: Wir entscheiden uns für langfristige, entwicklungsfähige Förderungen

Hilfe zur Selbsthilfe: Wir vergeben bevorzugt Förderungen an unsere Mitglieder und Kunden

Partnerschaftlichkeit: Wir beteiligen uns an gemeinschaftlichen Förderungen innerhalb unserer Netzwerke und Kooperationen zum Wohle der Region.

Crowdfunding
Digitalisierte Genossenschaftsformen der Partizipation wie unsere gemeinnützige Crowdfunding-Plattform „Viele schaffen mehr“ erfreuen sich zunehmender Beliebtheit und schaffen zeitgemäße Möglichkeiten der Hilfe zur Selbsthilfe. Wir motivieren Mitglieder und Kunden auf digitalem Weg zum gemeinschaftlichen gemeinnützigen Engagement. Ziel ist es, gesellschaftliche, sportliche und kulturelle Institutionen in der Region zu fördern. Dafür stellen diese einzelne Projekte kostenlos auf die Plattform und werben in einem festgelegten

Zeitraum um finanzielle Spenden. Per Mausklick können Interessenten das Vorhaben finanziell mit einer Spende unterstützen. Mit einem Projektblog wird der interaktive Dialog zwischen Initiatoren und Spendern gefördert sowie über den aktuellen Spendenfortschritt informiert. Die Volksbank Berg stockt den Betrag um 10 Euro zu jeder Erstspende von mind. 5 Euro auf. Wird der vorab definierte Betrag für ein Projekt nicht erreicht, erhalten die Förderer ihr Geld zurück.